Wofür steht das „E“ auf dem Autoreifen?

E-Kennzeichnung auf Reifen: Speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt

Was bedeutet die E-Abkürzung auf einem Reifen?
Was bedeutet die E-Abkürzung auf einem Reifen?

Mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen hat sich auch die Welt der Autoreifen weiterentwickelt. Eine Besonderheit in diesem Bereich sind Reifen, die speziell für Elektrofahrzeuge konstruiert wurden und oft mit einer „E“-Kennzeichnung versehen sind.

Was bedeutet die E-Kennzeichnung auf Reifen?

Die E-Kennzeichnung auf Reifen steht für „Electric“ und kennzeichnet Reifen, die speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt wurden. Diese Reifen unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten von herkömmlichen Reifen und sind darauf ausgelegt, den einzigartigen Eigenschaften und Bedürfnissen von Elektroautos gerecht zu werden und das Thema Elektromobilität stellt in der Tat höhere Anforderungen an die Reifen, da sie aufgrund der Batterien oft ein höheres Gewicht als herkömmliche Fahrzeuge haben. Zudem ermöglicht der sofort verfügbare Drehmoment von Elektromotoren eine schnelle Beschleunigung, was zusätzlichen „Stress“ auf die Reifen ausübt. Reifen mit E-Kennzeichnung sind daher in der Regel so konstruiert, dass sie ein höheres Gewicht tragen können. Darüber hinaus sind die Reifen robuster gebaut, um das zusätzliche Gewicht von Elektroautos zu unterstützen. Um die Reichweite der Elektrofahrzeuge zu maximieren, reduzieren diese speziellen Elektroautoreifen den Energieverlust durch Reibung und da Elektrofahrzeuge sehr leise sind, wird auch ein leiserer Reifen benötigt, um die Geräuschkulisse insgesamt niedrig zu halten.